Welche Backenbrechermaschine bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Welche Backenbrechermaschine bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Käufer auf der Suche nach dem BestenBackenbrechermaschineim Jahr 2025 wählen oft die Metso Outotec Nordberg C-Serie. Dieses Modell zeichnet sich durch seine starke Leistung, zuverlässigeBrecherteileund einfache Wartung. Top-Konkurrenten wie Sandvik, Terex und Kleemann führen ebenfalls den Markt an. Die meisten Käufer suchen nachStahl mit hohem Mangangehalt, langlebigBackenbrecherteileund Unterstützung für Kiefer undKreiselbrecherBedürfnisse.

Viele Käufer konzentrieren sich auf diese Schlüsselkriterien:

  • Ruf und Support des Herstellers
  • Langfristige Betriebskosten
  • Fortschrittliche Technologie und Sicherheitsfunktionen
Unternehmen Rolle im Backenbrechermarkt 2025 Wichtige Highlights
Metso Outotec Teil der Top-Unternehmen mit 30–35 % Marktanteil Weltweit führend; starke Innovation und Expansion
Sandvik AB Top-Unternehmen nach Marktanteil Bekannt für energieeffiziente, automatisierte Brecher
Terex Corporation Hauptakteur Langlebige, wartungsarme Brecher
Kleemann Aktiv in Nordamerika Fokus auf raupenmobile Backenbrecher

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Wählen Sie Backenbrecher mit starker Leistung,einfache Wartungund zuverlässiger Support, um langfristig Geld und Zeit zu sparen.
  • Suchen Sie nach Maschinen, die Ihren Materialtyp gut verarbeiten und eine hohe Zerkleinerungskapazität bieten, um die Produktivität Ihrer Projekte zu steigern.
  • Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, berücksichtigen Sie nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Energieverbrauch und Wartung.

Leistung und Produktivität von Backenbrechern

Leistung und Produktivität von Backenbrechern

Brechleistung

Die Brechleistung gibt an, wie viel Material ein Backenbrecher pro Stunde verarbeiten kann. Diese Zahl ist bei Großprojekten von großer Bedeutung. Manche Maschinen können Hunderte von Tonnen in nur einer Stunde verarbeiten. Zum Beispiel der PE-Backenbrecher 900600 kann bis zu 150 Tonnen pro Stunde zerkleinern, während der PE-Backenbrecher 90075 kann 240 Tonnen pro Stunde erreichen. Mobile Modelle wie der FTM1349HD125 können bis zu 650 Tonnen pro Stunde verarbeiten. Diese Zahlen zeigen, warumBackenbrecher sind beliebtzur Primärzerkleinerung.

Modell Kapazität (t/h) Zuführgröße (mm) Erforderliche Leistung (KW)
PE-Backenbrecher 900*600 150 ~500 75
PE-Backenbrecher 400*600 16 – 64 ~340 30
PE-Backenbrecher 900*75 80 – 240 ~500 55
Mobiles Backenbrechermodell Kapazität (t/h) Maximale Zuführgröße (mm)
FTM938HD86 85 – 275 500
FTM1149HD98 110 – 350 550
FTM1349HD110 215 – 510 660
FTM1349HD125 280 – 650 800

Balkendiagramm zum Vergleich der maximalen Brechkapazitäten führender Backenbrechermodelle

Backenbrecher haben in der Regel eine höhere Stundenleistung als Kegelbrecher. Mittelgroße Backenbrecher bewältigen oft 300 bis 600 Tonnen pro Stunde, während vergleichbare Kegelbrecher durchschnittlich 200 bis 500 Tonnen pro Stunde schaffen. Backenbrecher sind daher die erste Wahl für die Primärzerkleinerung.

Effizienz und Ausgabequalität

Effizienz gibt an, wie gut ein Backenbrecher große Steine ​​in kleinere, nutzbare Stücke zerlegt. Die Qualität des Ergebnisses hängt von Größe und Form des zerkleinerten Materials ab. Der Durchsatz, gemessen in Tonnen pro Stunde (TPH), ist der wichtigste Vergleichsmaßstab für die Effizienz. Größere Backenkästen bedeuten einen höheren Durchsatz. Beispielsweise kann der Barford 1060J bis zu 200 TPH verarbeiten, während der Terex EvoQuip Bison 120 bis zu 88 TPH bewältigt. Die Härte des Materials, die Einstellungen des Brechers und die Fähigkeiten des Bedieners beeinflussen diese Zahlen.

Backenbrechermodell Durchsatz (TPH) Preis (USD)
Barford 1060J 60 – 200 420.000 US-Dollar
Barford 750J 30 – 150 329.500 US-Dollar
Schuttbrecher RCJ65T 6 – 55 160.000 US-Dollar
Terex EvoQuip Bison 120 Bis zu 88 228.000 US-Dollar

Balkendiagramm zum Vergleich des maximalen Durchsatzes von Backenbrechermodellen

Härtere Materialien wie Granit verlangsamen den Durchsatz im Vergleich zu weicheren Materialien wie Beton. Wartung und Umgebungsbedingungen spielen ebenfalls eine Rolle für die Effizienz einer Backenbrechermaschine.

Anpassungsfähigkeit an Materialien

Eine Backenbrechermaschine muss mit vielen verschiedenen Materialien arbeiten. Manche Projekte verwenden Hartgestein, andere recycelten Beton oder Erze. Backenbrecher sind für harte Aufgaben ausgelegt. Sie zerkleinern große, harte Materialien zur Weiterverarbeitung in kleinere Stücke. Das macht sie im Bergbau, im Bauwesen und im Recycling nützlich.

  • Backenbrecher eignen sich gut für die primäre Erzverarbeitung und sind daher im Bergbau wichtig.
  • Sie helfen bei der Herstellung von Bauzuschlagstoffen durch Zerkleinern von Felsen und Steinen.
  • Bei vielen Recyclingprojekten werden Backenbrecher zur Verarbeitung von Beton und anderen Abfällen eingesetzt.
  • Moderne Maschinen verfügen über Steuerungen, mit denen der Bediener die Ausgabegröße anpassen kann, was bei unterschiedlichen Materialien hilfreich ist.
  • Ihre Konstruktion ermöglicht die Verarbeitung von Materialien unterschiedlicher Härtegrade, von Granit bis hin zu weicherem Beton.

Doppelschwingen-Backenbrecher eignen sich hervorragend für hartes und abrasives Gestein. Modelle mit Einzelschwingen sind schneller und kompakter, verschleißen aber schneller. Beide Typen wurden im Laufe der Zeit verbessert und können nun auch größere Aufgabegrößen und härtere Materialien verarbeiten.

Backenbrecher unterliegen bei der Verarbeitung harter Materialien einem geringeren Verschleiß als Prallbrecher. Ihre robuste Bauweise und ihr flexibles Design machen sie zu einer intelligenten Wahl für viele Branchen.

Kosten und Gesamtbetriebskosten einer Backenbrechermaschine

Anfänglicher Kaufpreis

Das erste, was den meisten Käufern auffällt, ist der Preis. Manche Backenbrecher sind günstiger, andere bieten dafür aber mehr Funktionen. Ein Basismodell kostet beispielsweise ab etwa 100.000 US-Dollar. Fortgeschrittene Modelle vonTop-MarkenHersteller wie Metso Outotec, Sandvik oder Terex können 500.000 US-Dollar oder mehr erreichen. Der Preis hängt von Größe, Kapazität und Technologie ab. Käufer sollten auch an zusätzliche Kosten wie Versand, Installation und Einrichtung denken. Manchmal bedeutet ein höherer Anschaffungspreis auch eine bessere Verarbeitungsqualität oder zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

Tipp: Fragen Sie immer nach, was im Preis enthalten ist. Manche Marken bieten kostenlose Schulungen oder Ersatzteile beim Kauf an.

Betriebskosten

Der Besitz einer Backenbrechermaschine bedeutet mehr als nur die Anschaffung der Anlage. Die laufenden Kosten können sich schnell summieren. Dazu gehören Energie, Arbeitskosten, Wartung und Verbrauchsmaterialien. Besonders bei großen Anlagen macht der Energieanteil oft den größten Teil aus. Hocheffiziente Motoren und intelligente Steuerungen können helfen, die Stromrechnung zu senken. Die Arbeitskosten hängen von der Anzahl der benötigten Bediener und Techniker ab. Facharbeiter verdienen vielleicht mehr, sorgen aber auch dafür, dass die Maschine reibungslos läuft.

Hier ist eine Tabelle mit einer Aufschlüsselung der typischen Betriebskosten:

Kostenkategorie Details und typische Kostenbereiche
Arbeitskosten Bediener: 30.000 – 100.000 USD jährlich; Wartungstechniker: 50.000 – 200.000 USD jährlich; variiert je nach Region und Qualifikation.
Energiekosten Der Stromverbrauch ist erheblich; Anlagen benötigen unter Umständen mehrere Megawatt; die Kosten können jährlich mehrere Zehntausend erreichen.
Wartung & Ersatzteile Die jährlichen Wartungskosten betragen 5–15 % der ursprünglichen Gerätekosten; sie umfassen Verschleißteile wie Auskleidungen, Riemen, Siebgewebe; Schmierung und Flüssigkeiten sind ebenfalls enthalten.
Verbrauchsmaterial Für den Brecherbetrieb erforderliche Schmiermittel und Flüssigkeiten; die Kosten variieren je nach Betriebsbedingungen.
Transport und Logistik Die Kosten hängen von der Entfernung zu den Rohstoffen und Märkten ab und umfassen LKW-Transport, Abtransport und Versandkosten.

Energiekosten können die Hälfte der Gesamtbetriebskosten ausmachen. Der Einsatz hocheffizienter Motoren oder Frequenzumrichter (VFDs) kann den Energieverbrauch um bis zu 30 % senken. Regelmäßige Wartung hilft, teure Ausfälle zu vermeiden. Der planmäßige Austausch von Backenplatten und Auskleidungen sorgt für eine längere Lebensdauer der Maschine. Auch die Wahl der richtigen Schmierstoffe und Flüssigkeiten spart langfristig Geld.

Langfristiger Wert

Der wahre Wert einer Backenbrechermaschine zeigt sich erst im Laufe der Jahre. Manche Maschinen kosten zwar zunächst mehr, sparen aber später Geld. Langlebige Teile, einfache Wartung und guter Support durch den Hersteller sind wichtig. Maschinen mit starken Rahmen undhochwertiger Stahlhalten länger und benötigen weniger Reparaturen. Marken, die geplante Wartungsprogramme anbieten, tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Kosten stabil zu halten.

Hinweis: Die jährlichen Wartungskosten betragen in der Regel 5–15 % des Anschaffungspreises. Vorbeugende Pflege und regelmäßige Kontrollen können diese Kosten senken und den Betrieb des Brechers gewährleisten.

Ein Backenbrecher, der weniger Energie verbraucht und weniger Reparaturen benötigt, ist auf lange Sicht günstiger. Käufer sollten die Gesamtbetriebskosten im Auge behalten, nicht nur den Preis. Guter Support, einfacher Zugang zu Ersatzteilen und ein hoher Wiederverkaufswert führen langfristig zu höheren Einsparungen.

Eignung der Backenbrechermaschine für die Anwendung

Branchenübergreifende Vielseitigkeit

Backenbrecher werden in vielen Branchen eingesetzt. Unternehmen nutzen sie im Bergbau, Bauwesen, Recycling, Abbruch und Steinbruch. Sie zerkleinern Hartgestein, Beton mit Bewehrungsstahl und sogar recycelten Asphalt. Einige Modelle, wie die von Lippmann, bewältigen sowohl große als auch kleine Aufträge. Diese Maschinen können Granit, Kalkstein und andere zähe Materialien verarbeiten. Mobile Backenbrecher unterstützen die Arbeit vor Ort, auch an abgelegenen Orten. Funktionen wie Staubunterdrückung und Magnetabscheider machen sie sicherer und effizienter.

  • Bergbauunternehmen verwenden Backenbrecher zum Zerkleinern von Erzen.
  • Bautrupps zerkleinern Steine ​​für den Straßen- und Brückenbau.
  • Recyclinganlagen verwandeln alten Beton und Asphalt in neue Materialien.
  • Abbruchtrupps nutzen sie, um Schutt schnell zu verarbeiten.
  • Steinbruchbetreiber sind für eine stabile Produktion auf sie angewiesen.

Backenbrecher zeichnen sich durch niedrige Betriebskosten und einfache Konstruktionen aus. Ihre Fähigkeit, viele Materialien zu verarbeiten, macht sie zur ersten Wahl für verschiedene Projekte.

Anpassungs- und Modelloptionen

Hersteller wissen, dass jeder Auftrag anders ist. Sie bieten viele Möglichkeiten, Backenbrecher individuell anzupassen. Käufer können zwischen Doppel- und Einzelschwingenmodellen wählen. Doppelschwingenmodelle eignen sich gut für anspruchsvolle Aufgaben und große Aufgabemengen. Einzelschwingenbrecher sind einfacher zu warten und kostengünstiger.

Die folgende Tabelle zeigt einige gängige Anpassungsoptionen:

Anpassungsaspekt Optionen und Funktionen
Mobilität Tragbar für den Transport zwischen Standorten, stationär für feste Standorte
Stromquelle Dieselmotoren für abgelegene Gebiete, Elektromotoren zum Energiesparen
Verschleißteile Fortschrittliche Legierungen und Hybridmaterialien für eine längere Lebensdauer
Technologie Digitale Überwachung, Automatisierung, modulare Designs für schnelle Wartung
Regionaler Fokus Emissionskontrollen, hohe Kapazität oder digitale Funktionen je nach lokalem Bedarf

Marken wie Metso OutotecSandvik, Terex und Kleemann sind bei der Auswahl dieser Produkte führend. Sie bieten umfassende Unterstützung und Teile, die den Anforderungen jedes Kunden gerecht werden.

Wartung und Ausfallzeiten von Backenbrechern

Wartung und Ausfallzeiten von Backenbrechern

Einfache Wartung

Viele Betreiber wünschen sich einen wartungsfreundlichen Backenbrecher. Führende Marken statten ihre Maschinen mit Serviceplattformen und breiten Zugangspunkten aus. So erreichen Mitarbeiter wichtige Teile schnell und sicher. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Top-Maschinen die Wartung erleichtern:

  • Serviceplattformen ermöglichen einen sicheren und schnellen Zugang zu Motor, Riemen und Backenplatten.
  • Einige Maschinen verfügen über All-in-One-Schmiereinheiten. Mit diesen Einheiten können Schläuche, Lager und Gleitflächen täglich problemlos geschmiert werden.
  • Kühlsysteme wie Kühler und Ölkühler müssen regelmäßig gereinigt werden. Ein einfacher Zugang trägt dazu bei, dass diese Teile einwandfrei funktionieren.
  • Vorbeugende Wartungspläne und geschulte Techniker tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren.

Betreiber prüfen auchVerschleißteile, wie z. B. Backenmatrizen, häufig. Der rechtzeitige Austausch dieser Teile hält die Maschine am Laufen und vermeidet plötzliche Stopps.

Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit

Bei jeder Backenbrechermaschine ist die Haltbarkeit wichtig.Top-MarkenVerwenden Sie robuste Materialien und intelligente Technik, um Verschleiß zu vermeiden. Die folgende Tabelle zeigt, wie einige Marken robuste Maschinen bauen:

Marke Werkstoffe und Verschleißteile Innovationen in Technik und Design
Sandvik Hochwertige Legierungen für Abriebfestigkeit Präzisionstechnik; fortschrittliche Liner für besseren Materialfluss
Metso Outotec Verschleißteile in OEM-Qualität für jeden Brechertyp Langlebige Designs; Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit
Columbia Stahl Xtralloy 24 % Manganstahl für hohe Verschleißfestigkeit Wärmebehandelte, spannungsfreie Teile; zweiteilige Mäntel für längere Nutzung

Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass Backenbrecher länger halten und besser funktionieren, selbst bei hartem Gestein oder schwierigen Arbeiten.

Ersatzteilverfügbarkeit

Eine schnelle Ersatzteilversorgung hält einen Backenbrecher betriebsbereit. Die meisten ausländischen Marken liefern Teile innerhalb von etwa 30 Tagen. Wird eine Holzform benötigt, kann es 15 Tage länger dauern. Inländische Marken liefern Teile oft innerhalb von 20 Tagen. Unternehmen wie Sandvik, Terex und Metso Outotec verfügen über globale Servicezentren und starke Vertriebsnetze. Das bedeutet, dass Betreiber fast überall Ersatzteile und Support finden können. Kleemann konzentriert sich auf intelligente Designs, die Ausfallzeiten reduzieren, während andere in digitale Tools und flexible Lieferketten investieren. Diese Bemühungen tragen dazu bei, dass Maschinen am Laufen bleiben und Projekte auf Kurs bleiben.

Kundendienst für Backenbrechermaschinen

Garantie- und Serviceverträge

Eine umfassende Garantie gibt Käufern Sicherheit. Führende Marken bieten erweiterte Garantiepläne an, die unerwartete Reparaturrechnungen in Fixkosten verwandeln. Dies erleichtert Unternehmen die Budgetplanung. Erweiterte Garantien gelten oft nurOriginalteileund zertifizierte Reparaturen, die den reibungslosen Betrieb der Backenbrechermaschine gewährleisten. Diese Pläne können den Wiederverkaufswert um bis zu 10 % steigern. Wenn ein Unternehmen seine Ausrüstung verkauft, kann die Garantie auf den neuen Eigentümer übertragen werden. Dies schafft zusätzlichen Wert und Vertrauen.

Erweiterte Garantien tragen zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei. Sie reduzieren das Risiko großerReparaturrechnungenund halten Sie die Maschinen zuverlässig. Die meisten Marken verlangen vor dem Verkauf einer Garantie eine Inspektion durch den Händler, wenn die Maschine nicht mehr im Garantieumfang enthalten ist. Dieser Schritt prüft auf versteckte Probleme.

Kundensupport und Schulung

Guter Kundensupport macht den Unterschied. Top-Hersteller bieten Schulungsprogramme für Bediener und Techniker an. Zum Beispiel:

  • AIMIX bringt den Mitarbeitern bei, wie sie die Bedienelemente verwenden, Sicherheitsregeln einhalten und häufige Probleme beheben.
  • KastRock legt den Schwerpunkt auf die Sicherheit und zeigt den Teams, wie sie mit Notfällen umgehen und Schutzausrüstung verwenden.
  • Die Wirtgen Group bietet praxisorientierte Kurse in modernen Schulungszentren an. Dort lernen die Bediener, wie sie optimale Ergebnisse erzielen und grundlegende Reparaturen durchführen.

Viele Marken bieten auch Online-Kurse und Support-Hotlines an. Diese Services helfen Teams, Probleme schnell zu lösen und den optimalen Betrieb der Backenbrechermaschine zu gewährleisten. Schulungen stärken das Vertrauen und helfen, Unfälle zu vermeiden.

Backenbrechermaschinen im Vergleich

Die Wahl des richtigen Backenbrechers kann bei so vielen Optionen schwierig sein. Einnebeneinander liegender Tischhilft Käufern, die Unterschiede auf einen Blick zu erkennen. Hier ist ein praktischer Vergleich der Topmodelle für 2025:

Modell/Marke Kapazitätsbereich (tph) Zufuhrgröße (mm) Technische Highlights Wartungsfreundlichkeit Energieverbrauch (kWh/Tonne) Garantie und Support Preisspanne (USD) Hinweise
Metso Nordberg C-Serie 100 – 800+ Bis zu 1200 Prädiktive KI, hohe Zuverlässigkeit Einfacher Zugang 1,5 – 2,0 24/7 global, stark 500.000 bis 1 Million US-Dollar Optimal für Betriebszeit und erweiterte Überwachung
Terex Powerscreen Premiertrak 100 – 750 Bis zu 1000 Vielseitige Leistung, schnelle Einrichtung Einfach 1,7 – 2,1 Gute, regionale Zentren 350.000 bis 900.000 US-Dollar Hoher Durchsatz, einfache Wartung
Sandvik QJ341/CJ211 100 – 700 Bis zu 1000 Automatisierung, Kraftstoffeffizienz Modulare Teile 1,6 – 2,0 Digitaler Support rund um die Uhr 400.000 – 950.000 US-Dollar Langlebig, erfordert erfahrene Bediener
Kleemann MC 120 PRO/100i EVO 200 – 650 Bis zu 1200 Dieselelektrisch, intelligente Steuerung Modular, schnell 1,5 – 2,0 Lokale, digitale Tools 450.000 bis 1 Million US-Dollar Flexibler Abstand, schwererer Transport

Tipp: Käufer sollten nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Support und Wartung. Umfangreiche Garantien und lokale Servicezentren können viel Zeit und Geld sparen.

  • Die Modelle von Metso zeichnen sich durch Betriebszeit und intelligente Überwachung aus.
  • Terex bietet einfache Wartung und hohen Durchsatz.
  • Sandvik konzentriert sich auf Automatisierung und Kraftstoffeinsparungen.
  • Kleemann bietet erweiterte Bedienelemente und flexible Einstellungen.

Jede Marke hat Stärken. Einige eignen sich besser für große Bergbauarbeiten, während andere für kleinere oder mobile Projekte geeignet sind. Käufer können diese Tabelle verwenden, um ihren Anforderungen mit der richtigen Maschine zu entsprechen.


Die Backenbrechermaschine von Metso ist für Käufer interessant, die Wert auf starke Leistung und intelligente Technologie legen. Sie sollten die Maschinenfunktionen an ihre Projektanforderungen anpassen.

  • Langfristige Einsparungen ergeben sich durch Langlebigkeit, einfache Wartung und starken Support.
  • Eine schnelle Einrichtung hilft bei der Einhaltung von Fristen, aber der dauerhafte Wert ist am wichtigsten.

Kluge Käufer achten sowohl auf kurzfristige Gewinne als auch auf zukünftige Erträge, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Häufig gestellte Fragen

Was macht die Metso Nordberg C-Serie zu einer erstklassigen Wahl?

DerMetso Nordberg C-Seriebietet starke Leistung, einfache Wartung und zuverlässigen Support. Viele Käufer vertrauen diesem Modell sowohl bei großen als auch bei kleinen Projekten.

Wie oft sollten Betreiber die Verschleißteile von Backenbrechern austauschen?

Betreiber prüfen in der RegelVerschleißteilealle paar Wochen. Sie ersetzen sie, wenn sie Risse, Absplitterungen oder Ausdünnungen feststellen. Regelmäßige Kontrollen helfen, plötzliche Ausfälle zu vermeiden.

Kann ein Backenbrecher unterschiedliche Materialien verarbeiten?

Ja! Die meisten Backenbrecher verarbeiten Steine, Beton und sogar Recyclingmaterialien. Die Bediener passen die Einstellungen einfach an den jeweiligen Einsatzzweck an.


Jacky S

Technischer Direktor für Teile aus hochmanganhaltigem Stahl
✓ 20 Jahre Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Bergbaumaschinenteilen
✓ Leitung der Umsetzung von über 300 kundenspezifischen Projekten für verschleißfeste Teile
Die Produkte haben die internationale ISO-Zertifizierung für Qualitätssysteme bestanden
✓ Die Produkte werden in 45 Länder und Regionen auf der ganzen Welt verkauft, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 10.000 Tonnen verschiedener Gussteile
✓ WhatsApp/Mobil/Wechat: +86 18512197002

Veröffentlichungszeit: 18. August 2025